Gute Lebensqualität, die nicht auf Ausbeutung Anderer basiert, so wie es momentan immer noch absolut der Fall ist in unserem Konzept von "demokratischem Westen"
Da muss wohl erster die sogenannte "freie Marktwirtschaft" abgeschafft werden!
Gute Beziehungen, zu Mitmenschen und Natur.
Bewahrung der Natur
2 ist auch nicht unwichtig, die beiden schließen sich nicht aus... Kultur wichtig, aber nicht jedes Beliebige soll finanz. unterstützt w. u. hpts. uss nachgewiesen w, dass es öffentl. zugängl. ist.
Ich wohne auf dem Land. Mein Problem ist die Stadt.
Beide Punkte der Liste sehe ich als gleichwertig
Lokale Wirtschaft und Kleinbetriebe sollen gefördert und unterstützt werden. Ebenso Kuturprogramme, allgemeine Erste Hilfe Kurse und Sozialhilfen
Grundsatz: Wenig ist mehr. Jede/r ist dazu aufgerufen, im Konsum abzubauen.
Ruhiges Umfeld in sauberer Luft.
die Natur, die regionalen Kreisläufe, Lebensmittel stärker wertschätzen
Ich möchte mich in meinem Lebensraum wohl fühlen und meinen Horizont stetig erweitern
Viele Grünflächen,Bäume,Gewässer,WIRKLICHE NATUR,NICHT FÜR TOURISMUS DESIGNTE SHOWPLÄTZE,WENIG TOURISMUS,WENIG STRAßENLÄRM,GUTE GESUNDHEITSVERSORGUNG ,DAß DIE EIGENE BEVÖLKERUNG DIE WERTIGKEIT ZURÜCK ERHÄLLT,VERTRAUEN IN POLITIK,RÜCKBAU DER BETONBAUTEN ZU GRÜNZONEN
liebevoller und verntwortungsvollern umgang mit Mensch, Tier und Pflanze
Ein gesundes Umfeld für Kinder, Natur und Bewegungsmöglichkeit, Begegnungsmöglichkeiten mit Menschenmöglichkeit mit Menschen
Es muss das Recht auf saubere Luft und Zugang zu Natur gewährleistet werden, auch indem die Preise fair gestaltet werden, und nicht wie jetzt besonders Menschen mit Migrationshintergund in der verschmutzen Peripherie oder nahe an Autobahnen leben müssen (BZ Süd, Blumau, ...).
Die Literatur und die wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema sind umfassend und eindeutig. Für ein gutes Leben braucht es gar nicht so viel, und es ist für alle Menschen auf der Welt möglich. Die Schwierigkeit besteht darin, aus unserem Hamsterrad, auf dem wir in den Untergang radeln, auszubrechen, ohne Menschen zu bevormunden. Es braucht eine neue Aufklärung.
Gute Beziehungen - das andere ergibt sich dann von selber.
Viel intakte Natur ohne die Kollateralschäden durch die Intensivlandwirtschaft und die Urbanisierung. Möglichkeit hochwertige, lokal und nach ökologischen Maßstäben erzeugte Produkte (v.a. Lebensmittel) zu kaufen.
Natur, Gras, Erde, InterGenerationen, Interkulturelles, Inter…
Wohnraum der leistbar ist, Kultur für alle, Natur ohne Angst vor Bären = Abschuss von gefährlichen Tieren, Aufklärung zu richtigem Verhalten, Bibliotheken als Treffpunkte
Finanzielle Förderung von einheimischen Betrieben und Produkten
Viel Natur. Viel Ruhe, also Stille und eingeschränkte Beleuchtung as Rücksicht auf andere Lebewesen und die Menschen
1 wäre auch in einem totalitären Staat mit entsprechender Überwachung möglich.
Das gute bzw. gut erreichbare (gerne auch mit Öffis) Angebot an kulturellen Veranstaltungen ist für mich fast genauso lebensnotwendig wie saubere Luft.
regionale Versorgung und Gemeinschaft und Kultur
Intakte Umwelt,weniger Tourismus,weniger Verkehr
nettes Miteinander, viel Natur
Für meinem Lebensraum ist für ein Gutes Leben alles gleich wichtig! Was nutzen mir Konsumgüter, wenn dafür mein Lebensraum zerstört wird. Was nutz mir Kultur, wenn dies in einem toxischen Lebensraum stattfindet. Was nützen mir Reiseziele, wenn diese nicht sicher sind? Und so weiter und so fort.
Beide vorherigen Antworten in gleichem Maß
Regional und saisonal,kurze Wege,gesunder Wald und Umgebung
Alle wesentlichen Dienste der sozialen Daseinsvorsorge sollen gut erreichbar sein und vor allem muss das Recht auf Wohnen für alle erfüllt werden.
Saubere Luft, weniger Elektrosmog, gute und leicht zugängliche Lebensmittel, saubere und intakte Natur
Leider war hier die kulturelle ebene mit konsumgüte verbunden. Ich hätte gerne ein gesundes lebenumfeld wo kultur, in eine zeitgenössische offene und vielfaltige form (nicht nur die "tradition"), gefördert wird. Ist leide eine oft eine utopie im wahren sinne des vortes.
Einfaches Wohnen, gesund und finanzierbar
Gesunder Lebensraum, kein Ausbau von 5G Technologie, weniger Einfluss vom Staat in die Privatsphäre des einzelnen
eine gesunde Umwelt ist absolut und in jedem Fall zu priorisieren. Egal ob jung oder alt, gesund oder krank, arm oder reich; wir alle Leben auf der selben Erde
Orte, die sich an die klimatischen Änderungen aktiv anpassen, durch Verkehrsberuhigung, Begrünung, Beschattung... Konsumfreie Räume. Essbare Stadt. Allmende.
Freunde
kulturelles leben ist mir wichtig
Wenig Verkehr, und wenn, nur langsam, gute Luft, keine Pestizide, freundliches Miteinander, Respekt, gutes Leben für alle Tiere…
Gesunde und qualitativ gute Produkte und freier Konsum schliesst sich nicht zwingend gegenseitig aus, freier leichter Zugang zu Gütern kann auch okay sein
Kein Lärm. Touristen müssen mit öffis kommen. In Franzensfeste im Berg ein Parkhaus
Mein Lebensraum: gesunde Natur, gesunde Nahrungsmittel, gesundes Wasser.
Gemeinschaft fördern
Bewegungsfreiheit ohne Nachverfolgung und Gesichtserkennung
Saubere Luft, sauberes Wasser, viele Pflanzen.
Das gesunde Lebensumfeld ist wichtiger als der schnelle Zugang zu Konsumgütern. Aber der Zugang zu Kultur und Möglichkeiten der Gemeinschaftsbildung sind auch sehr wichtig.
gute, saubere Luft. Grün. Sauberes Wasser. Ist das nicht ein guter Anfang?
Alles natürlich Wertvolle soll vor allem auch in den Städten genossen werden können