Die effizienz und verlaesslichkeit der oeffis muss gegeben sein
Die Qualität des öffentlichen Angebotes muss besser werden; es braucht eine menschlich-gütige Dienstleistungshaltung und Ausbildung, gute Arbeitsbedingungen für die CHauffeur*innen und auch entsprechende Bezahlung; nicht nur QUANTITÄT sprich mehr;
Die öffentlichen Verkehrsmittel sollten verlässlich fahren
Der zunehmende Verkehr in unserem Land wird immer belastender , Tourismus und Wirtschaft sind in diesem Ausmaß nicht mehr lange tragbar.
Ausbau des Schienenverkehrs insbbesondere für Warentransport. Autofreie Tage einführen
Pünktlichkeit ,für Einheimische günstiger
Radwegenetz in den Stadtzentren, Vorrecht den Bürgern und nicht den Touristen bei der öffentlichen Mobilität, Zufahrt zu den Stadtzentren nur für öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Mobilität soll für den Eiheimischen mehr unterstützt weden Fahrradfahrer sollen mehr die für sie mit viel Steuergeld gebautenWege benutzten
Parkplätze an den Knotenpunkten zu errichten dann funktioniert Mobilität. Denn wenn ich nicht weiß ob ich einen Parkplatz bekomme fahre ich lieber mit dem Auto.
genügend Busse/Züge für Schüler und Pendler und deren Zeiten
E-Auto ist keine Lösung. Intensiv Alternativen suchen, vor Allem was den ÖNV betrifft. Der Individualverkehr kann vermindert werden, abgeschafft aber auf absehbare Zeit wohl nicht, es ei denn, es passiert etwas völlig Unvorhergesehenes.
Evt. sogar kostenloser öffentlicher Nahverkehr, auto-lärmfreie Zonen, Reduktion allg.
Was für einen Freiheit bedeutet bringt für einen anderen Unfreiheit. Der motorisierte Individualverkehr muss stark eingeschränkt werden zum Wohle aller
Nachhaltig sofern die Infrastruktur steht und es sinnvoll ist (z.B. Autos machen Sinn für an Bergbauernhöfe)
Zugfahrten subventionieren und Flugverkehr sanktionieren
Mobilität muss für Einheimische ermäßigt zur Verfügung gestellt werden
Die bestehende Mobilität ist noch nicht ausreichend, sie sollte strategisch ausgebaut werden. Individuelle Mobilität sollte so umweltfreundlich wie möglich sein.
Ich finde es wäre dringend notwendig die Möglichkeit zu nutzen Umlaufbahnen und Seilbahnen in der Mobilität viel mehr ein zu binden. Nachdem wir hier in Südtirol 3 der größten Seilbahnen hersteller haben sollten wir diese unbedingt nutzen. Damit kontte man Zug und Bus ums vielfache reduzieren und den Fahrplan viel besser regulieren
Sinn- und rücksichtsvoll
Stärkung des ÖPNV und der aktiven Mobilität hat absolute Priorität. Schwächere Verkehrsteilnehmer sind unbedingt zu schützen. Mehr öffentlicher Raum für öffentliche und aktive Mobilität.
Der ÖPNV muss dringend stärker ausgebaut werden, während neue Infrastrukturen für Privatfahrzeuge einfach nicht mehr zeitgemäß sind
In Südtirol sollte das Modell der kostenlosen öffentlichen Beförderung für alle, finanziert durch die Gästekarte des Tourismus angestrebt werden. Es ist zB ein Witz, dass ein Student 320 Euro für ein Euregio Ticket Students bezahlen muss und der Tourist nur 0,6xx Euro pro Tag mit zusätzlich kostenlosen Eintritten in viel Museen usw.
Mobilität soll für alle leistbar sein, vor allem für finanziell schwache Menschen. Mobilität sollte auch einfach für beeinträchtigte Menschen zugänglich sein.